An und ab wird auch mal ein neuer Stuhl nötig. Die meisten dürften einen handelsüblichen Bürostuhl haben. Was an sich auch nicht schlimm ist. Wer allerdings viele Stunden auf einem Stuhl sitzt, sollte bei der Auswahl kritisch sein. Denn es gibt doch große Unterschiede bei den Stühlen. Wer mehr dazu wissen möchte, sollte sich in einem entsprechenden Fachgeschäft eingehend beraten lassen.

Mein alter Stuhl hat mittlerweile über 10 Jahre auf dem Buckel. D.h. nicht dass dieser kaputt ist. Es ist ein qualitativ sehr hochwertiger Stuhl der sicher noch viele Jahre seinen Dienst verrichten würde. Es wurde aber dennoch mal Zeit für etwas neues. Nach einer solch langen Laufzeit kann man sich auch mal einen neuen leisten.
Dazu habe ich mir ein Kriterium gesetzt. Ich wollte einen Stuhl mit einer Kopfstütze haben. Die gibt es natürlich auch im Bereich der Bürostühle. Diese arten allerdings in der Regel im Chef Sessel Design aus. Was für Langzeit eher ungeeignet ist. Darum habe ich mich mal im Gaming Bereich umgesehen. Dabei bin ich auf einige Stühle gestoßen. Das Problem. Es gibt keine Möglichkeit in meinem Umkreis diese einmal Probe zu sitzen. Was bei Stühlen nicht sonderlich praktisch ist. Da jeder ein anderes Empfinden hat und auch einen anderen Körperbau.
Zumindest in Sachen Körperbau gibt es eine Seite die einem Anhaltspunkte liefert. Diese ist: https://www.gamer-stuhl.de/gaming-stuhl/. Hier kann man sich durch die Angabe einiger Informationen über seinen Körperbau eine Auswahl an Stühlen geben lassen, welche zu einem passen könnten. Aber auch bei PC Games Hardware gibt es einen schönen Test mit Stühlen, welcher mir weiter geholfen hat.
Worauf solltet ihr achten?
Zu aller erst solltet ihr darauf achten wie breit die Sitzfläche ist. Da die meisten vom Design her an den Rennsport angelehnt sind, ist besonders der Bereich zwischen den Wangen wichtig. Für normal gebaute Menschen sind Werte zwischen 25cm und 30cm ein guter Wert. Wobei die Lehne etwas schmaler ausfallen kann. Im Schulterbereich sollte die Lehne jedoch etwas in die Breite gehen. Da ansonsten die Schulterblätter nicht richtig sitzen könnten, oder ein Gefühl der Enge entstehen kann.

Für die Sitzfläche ist noch relevant das diese nicht zu knapp ausfallen darf. Da ansonsten die Oberschenkel nicht vollständig aufliegen. Bei der Angabe ist zu beachten dass immer ein paar Zentimeter Schwund durch die Lehne entsteht. Wenn die Gesamtfläche z.B. 42cm beträgt, die Lehne noch einmal ca. 4cm abknabbert, dann bleiben als reale Sitzfläche nur noch 38cm übrig. Nicht viel.
Der nächste Punkt auf der Liste ist die Höhe der Lehne. Je nachdem wie groß man ist sollte die Höhe der Lehne unterschiedlich ausfallen. Menschen im Bereich zwischen 170cm und 190cm dürften mit einer Höhe von ca. 80cm bis 85cm zurecht kommen. Wer größer ist, brauch eine entsprechend höhere Lehne. Ansonsten ist die Stützfunktion des Kopfes nicht mehr richtig gegeben.
Wie immer bei Stühlen ist es natürlich ein rein subjektives Empfinden ob ein Stuhl zu einem passt oder nicht.
Der Noblechairs Epic

Ich habe mich für den Noblechairs Epic entschieden. Dieser ist nicht gerade der preiswerteste Kandidat. Je nach Farbgebung ändert sich der Preis des Stuhls. Ich habe mich für ein schickes Rot entschieden.
Die Verarbeitung des Stuhls lässt keine Kritikpunkte offen. Die Nähte sind sauber, das Leder sitzt ohne Falten und wackeln tut er auch nicht. Alle wichtigen Komponenten sind aus Metall. Dadurch ist der Stuhl zwar schwer, aber dafür stabil. Vornehmlich steht der Stuhl auf Fließen. Was problematisch ist, wenn die Rollen preiswert sind. Hier sind sie jedoch angenehm leise und der Stuhl lässt sich trotz des Gewichtes leicht rollen. Ebenfalls sehr angenehm ist, das die zwei Armlehnen sich weit nach unten stellen lassen. Die Auflage der Lehnen sieht zwar nach Plastik aus, ist aber weich.
Die Rückenlehne kann soweit nach hinten verstellt werden dass man sich in dem Stuhl sprichwörtlich schlafen legen kann. Nutzt man dann noch die Wipp Funktion liegt man ungewohnt waagerecht. Fehlt nur noch eine Fußauflage.
Die Polsterung ist jedoch recht hart. Wer lieber einen weicheren Stuhl bevorzugt, wird bei diesem nicht glücklich werden.
Mit meinen ca. 176cm Körpergröße komme ich mit dem Stuhl gut zurecht. Sitzfläche und Lehne könnten für mich sogar noch etwas schmaler ausfallen als bei diesem. Wer jedoch ein etwas breiteres Kreuz hat, sollte bei Stühlen mit einer Breite von 25cm (oder weniger) vorsichtig sein.