Ich habe vor einigen Tagen ein Schreiben von der Telekom bekommen, mit der Bitte meinen Router doch zu aktualisieren, da meine Anlage noch nach dem A-Record schaut, statt nach dem SRV-Record.

Tatsächlich ist dies nicht falsch. Ich nutze hier die kleine Anlage Gigaset DX800A. Sie ist VoIP fähig und hat darüber hinaus noch einen Analogen Port den man für Fax nutzen kann. Da ich hier noch einen Multifunktionsdrucker habe, welcher auch als Faxgerät fungieren kann, möchte man darauf natürlich nicht verzichten.

Das Problem. Das Gigaset DX800A kann keine SRV-Records auflösen.

Eine neue Anlage will ich mir aber nicht kaufen. Das Gerät funktioniert. Allerdings soll bis zum 21.09.2020 die Auflösung mittels A-Record nicht mehr funktionieren. D.h. kein Telefon mehr. Leider schweigt sich die Telekom was die DNS Einträge angeht etwas aus. Also entweder den alten Telekom Router wieder in Betrieb nehmen oder suchen. Die Suche ist besser.

Folgendes ist für die SRV Einträge zu finden:

  1. _sip._tcp.tel.t-online.de
  2. _sip._tcp.reg.sip-trunk.telekom.de

Entsprechend natürlich auch die jeweilige UDP Variante. Der erste Eintrag ist jener der für mich gilt. Denn derzeit nutze ich die Domain tel.t-online.de. Für all jene die ihre Anlage entsprechend auf SRV Einträge umstellen können ist dies kein Problem. Für alle anderen heißt es nun etwas Handarbeit.

Manuelle Namensauflösung

Wichtig bei der Namensauflösung ist, dass man hierfür die DNS-Server der Telekom verwendet. Nimmt man dazu einen externen kann es zu Problemen kommen. Daher habe ich meine DX800A so konfiguriert dass diese die DNS Server der Telekom verwendet. Welche das sind, kann man seinem Router entnehmen. Bei mir sind es die beiden

  • 217.237.150.115
  • 217.237.151.205

Je nach Standort können die Server sich ändern. Nehmt die für euch zuständigen. Der nächste Schritt ist dann die Manuelle Auflösung des SRV Eintrages.

# dig SRV _sip._tcp.tel.t-online.de @217.237.150.115

;; QUESTION SECTION:
;_sip._tcp.tel.t-online.de. IN SRV
;; ANSWER SECTION:
_sip._tcp.tel.t-online.de. 3600 IN SRV 10 0 5060 k-epp-100.edns.t-ipnet.de.
_sip._tcp.tel.t-online.de. 3600 IN SRV 30 0 5060 d-epp-100.edns.t-ipnet.de.
_sip._tcp.tel.t-online.de. 3600 IN SRV 20 0 5060 h2-epp-100.edns.t-ipnet.de.

Damit haben wir alle Infos die wir brauchen. Der Port ist bei 5060 geblieben. Nur der Registration Server hat sich geändert. Da ich 3 Nummern habe, nutze ich für jede Nummer einen der 3 Server. Dies kann aber jeder so machen wie er möchte. Das ganze sieht dann so aus:

Wichtig an dieser Stelle ist, dass der Eintrag bei der Proxy Adresse leer bleibt. Ansonsten bekommt man zwar eingehende Anrufe, aber kann nicht raus telefonieren.

Die Anmeldung ist erfolgreich. Telefon funktioniert.